In unserer Fachveranstaltung wurden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigungschancen und Arbeitsbedingungen unterschiedlicher Gruppen von jungen Menschen beleuchtet.
In den Präsentationen wurde aus ökonomischen, soziologischen, psychologischen sowie arbeitsmarktpolitischen Perspektiven nach Gemeinsamkeiten und Disparitäten bei einzelnen Segmenten von unter 25-Jährigen gefragt:
Wie unterscheidet sich die Corona-Betroffenheit in der betrieblichen Ausbildung gegenüber jener von PraktikantInnen?
Welche Berufsgruppen waren und sind besonderen Arbeitsmarktrisiken ausgesetzt – und daher mit welchen Maßnahmen zu unterstützen?
Trifft zu, dass die Betroffenheitslagen teilweise quer zu den üblichen Kategorisierungen z.B. nach Schichtzugehörigkeit verlaufen – weil beispielsweise viele Lehrlinge, die weiterhin am betrieblichen Arbeitsplatz tätig sein konnten, weniger von Kontakt-Einschränkungen betroffen waren als Schüler:innen und Studierende?
"Sozialpolitik in Diskussion" - " Ein Jahr Corona: Ausblick Zukunft der Arbeit"